Barrierefreiheitserklärung

Die ovag Netz GmbH ist bemüht, ihre Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinien (EU) 2016/2102 und (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Die ovag Netz GmbH verfolgt die Grundprinzipien der Barrierefreiheit, damit ihre Angebote wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.ovag-netz.de/ sowie das Netzportal.

Beschreibung unserer Dienstleistung

Unsere Dienstleistungen, die wir über die Website erbringen, beinhalten hauptsächlich die Anfrage zur An- und Abmeldung für Drittversorgung sowie Informationen zum Netzbetrieb, dem Strombezug, der Einspeisung, technischen Voraussetzungen und der Energiewende. Weiterhin veröffentlichen wir Bekanntmachungen und Ausschreibungen und informieren über Preise und Entgelte.

Innerhalb des Netzportals können insbesondere Anmeldungen wie beispielsweise der Netzanschluss, Anmeldungen von Wärmepumpen, Stromspeichern oder Erzeugungsanlagen vorgenommen werden.

Durchführung der Dienstleistung

Die Dienstleistungen erfolgen webbasiert und sind auf Desktops, Tablets und Smartphones über gängige Browser zugänglich. Die Nutzung erfolgt entweder anonym (Website) oder nach Authentifizierung (Netzportal). Unterstützungsdienste wie E-Mail, Telefon und Kontaktformulare ergänzen die Online-Angebote.

Für die An- und Abmeldung zur Drittversorgung können die erforderlichen Daten im Online-Formular eingetragen und anschließend an den Netzbetreiber abgesendet werden.

Kunden können sich innerhalb des Netzportals registrieren, wenn Sie von der ovag Netz GmbH dazu aufgefordert wurden oder einen Zugang als Elektroplaner oder Installateur benötigen. Weiterhin können diverse Anmeldungen im Netzportal vorgenommen werden. Hierzu müssen die geforderten Daten im entsprechenden Online-Formular hinterlegt und abgesendet werden.

Umgesetzte Barrierefreiheitsanforderungen

Unsere Website erfüllt die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen, insbesondere:

  • Klar erkennbare Schriftgrößen und ausreichende Farbkontraste
  • Navigierbarkeit per Tastatur
  • Erfassen aller Texte mit dem Screenreader
  • Alternativtexte für Bilder und Grafiken
  • Lesbare und verständliche Sprache
  • Anpassbare Darstellungsoptionen für verschiedene Endgeräte
  • Barrierefreie PDF-Dokumente (ausgenommen sind solche, die unter den Bestandsschutz fallen)

Feedback und Kontaktangaben

Sollten Sie bei der Nutzung unserer Websites und mobilen Anwendungen auf Barrieren stoßen, informieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten.

Wir überprüfen die von Ihnen gemeldete Seite, korrigieren den Fehler oder überprüfen, wie wir die Barriere für Sie beseitigen können. Auch für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Barrierefreiheitsbeauftragte: Saskia Lecke
Telefon: 06031 6848-25002
E-Mail: lecke@ovag-netz.de

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie keine zufriedenstellende Rückmeldung auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit erhalten haben oder der Ansicht sind, dass die Website oder mobilen Anwendungen der ovag Netz GmbH nicht barrierefrei zugänglich sind, steht Ihnen folgendes Durchsetzungsverfahren zur Verfügung:

Beschwerde bei der Markt­überwachungs­behörde gemäß dem Barriere­freiheits­stärkungsgesetz (BFSG)

Falls Sie der Meinung sind, dass die Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß des BFSG nicht eingehalten werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Marktüberwachungsbehörde einreichen. Diese Behörde prüft den Sachverhalt und kann gegebenenfalls Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit anordnen.

MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: 0391 567-4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de