Für einen reibungslosen Bau Ihrer Erzeugungsanlage und den Anschluss an das Stromnetz haben wir einige Hinweise für Sie zusammengestellt:
Folgende Angaben werden für eine netztechnische Überprüfung Ihres Projekts benötigt:
Bitte nutzen Sie hierzu ebenfalls unser Online-Anmeldeformular.
Zur verbindlichen Anmeldung beachten Sie bitte auch diese Hinweise:
Der Messkonzeptekatalog enthält die gängigsten Messkonzepte im Netzgebiet der ovag Netz. Bitte geben Sie das für Ihre Bedürfnisse zutreffende Messkonzept bei der Anmeldung mit an. Abweichungen sind mit der ovag Netz abzustimmen.
Bitte beachten Sie die verpflichtende Direktvermarktung bei Erzeugungsanlagen >100 kW(p) und Erstinbetriebnahme ab 01.01.2017!
Wenn Sie Ihre Anlage(n) zur Direktvermarktung vor der erstmaligen Einspeisung nach § 20-21c EEG 2017 anmelden wollen, ist dazu das "BK6-16-200 Anlage4 MPES: Formular" der Bundesnetzagentur zu verwenden.
Wenn Sie eine oder mehrere Anlagen zur Direktvermarktung nach § 20-21c EEG um- bzw. abmelden wollen, ist dazu gemäß dem Beschluss BK6-18-032 der BNetzA seit dem 20 das elektronische Verfahren „Marktprozesse für erzeugende Marktlokationen (Strom)(MPES)“ zu verwenden.
Bitte beachten Sie die Meldefristen!
Zum Betrieb von PV-PlugIn Anlagen sind die Meldungen der technischen Daten zur Anlage, zum Austausch der Messeinrichtung, zur Erfassung der Einspeiseleistung und Meldung der Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur notwendig.
Der Anschluss bzw. die Errichtung der Plug-In Anlage ist nur unter folgenden Bedingungen zulässig:
Zur Online-Anmeldung der Erzeugungsanlage werden folgende Unterlagen benötigt:
Bitte beachten Sie, dass ohne die vorstehend aufgeführten Unterlagen keine vollständige Bearbeitung möglich ist.
Der VDE/FNN hat eine Zusammenstellung von häufig gestellten Fragen zu steckerfertigen PV-Anlagen unter https://www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-steckdose veröffentlicht.
Nach Inbetriebnahme ist die Erzeugungsanlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu registrieren. Die Registrierungsbestätigung legen Sie bitte der ovag Netz GmbH als pdf per Mail an netznutzung@ovag-netz.de vor.
Noch ein Hinweis: Beachten Sie, dass der Parallelbetrieb einer Erzeugungsanlage am öffentlichen Netz ohne Meldung bei der Bundesnetzagentur und beim zuständigen Netzbetreiber nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht und daher unzulässig ist.
Wind- oder Wasserkraftanlagen müssen derzeit per E-Mail an anschluss@ovag-netz.de bei der ovag Netz GmbH angemeldet werden.
Eine Vorabanfrage zur Netzverträglichkeitsprüfung können Sie über das Online-Formular einreichen.
Im Verlauf der Online-Anmeldung benötigen Sie die folgenden Angaben und Unterlagen:
Sie können Dateien der folgenden Dokumentformate auswählen:*.PDF, *.JPG, *.JPEG, *.GIF, *.PNG, *.BMP, *.TIF